Fraunhofer IOFHalle 3.1 – Stand 610
- Optische Komponenten und Materialien
- Optische Komponenten
- Optische Beschichtungen
- Optische Systeme
- Optomechanische Komponenten und Baugruppen
- Optomechanische Bauelemente

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
300mm optischer Wafer mit Metasurfaces

Musterprojektion mit maskenlosen Mikrolinsenanordnungen

Ganymede Laser Altimeter

Hochpräziser Doppelspalt für Weltraumspektrometer

EXOMARS 532 nm Laser für RAMAN Experiment auf dem Mars

Neuer Sensor für direkte und absolute Lichtabsorptionsmessung

Flexibles Mikrospektrometer für mobile Anwendungen
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das …mehr
Im Fraunhofer-Zentrum Erfurt verfolgen seit 2018 die Kerninstitute Fraunhofer IOF, Fraunhofer IPMS und Fraunhofer IZI gemeinsame Forschungsaktivitäten. Wir suchen eine*n engagierte*n und erfahrene*n Standortleiter*in, welche*r die Entwicklung des Standorts aktiv gestaltet und vor Ort die …mehr