Messeprogramm: Ausstellerforum, Fachvorträge und Webcasts
Die Weltleitmesse Optatec lädt Sie herzlich ein, an den vielfältigen, Know-how intensiven Fachvorträgen des Optatec-Forums von Schall, an den Ständen der ausstellenden Unternehmen und an Webcasts kostenfrei teilzunehmen.
- Optomechanische Komponenten und Baugruppen
- Optomechanische Bauelemente
- Positionier- u. Montagesysteme
- Strahlpositioniersysteme
- Blenden
- Schienen- und Banksysteme
- Optische Tische
- Optoelektronische Komponenten und Baugruppen
- Aktive optoelektronische Bauelemente
- Passive optoelektronische Bauelemente
- Kameras, CCD-Zeilenkameras + CMOS
- Detektoren
- Modulatoren
- Fotodioden
- Photovoltaik-Komponenten und Baugruppen
- Spiegel
- Linsen
- Prismen
- Konzentratoroptiken
- Funktionsbeschichtungen
- Mikrostrukturierungen
- Optomechanische Komponenten und Baugruppen
- Faseroptik
- Glasfasern, polarisationserhaltende
- Glasfasern, dotierte für Faserlaser
- Quarzglasfasern
- Faserbündel, Glas
- Faserbündel, Quarzglas
- Faserbündel, sonstige
- Lichtwellenleitertechnik (LWL)
- LWL-Leitungen, Kabel
- LWL-Verzweiger
- LWL-Koppler
- LWL-Steckverbinder
- Flüssig-LWL
- Lichtleiter / Faserkabel, konfektioniert
- Lichtleitstäbe
- Faserkabel, konfektioniert mit Normsteckverbinder
- Faserkabel, anwendungsbezogen
- Faserkabel, UV
- Faserkabelummantelung, Schutzmäntel (Metall u. PMMA)
- Faserkabelzubehör
- Faserkabelverteiler
- Laserkabel konfektioniert
- Faseroptische Geräte / Systeme
- Faseroptik-Beleuchtungssysteme
- Faseroptik-Entwicklung (Geräte u. Systeme)
- Bearbeitungswerkzeuge
- Verbindungsgeräte
- Lichtquellen
- High Power LED
- High Brightness LED
- LED Module
- UV Lichtquellen
- Faseroptik
- Laserstrahlquellen
- Nd:YAG-Laser inkl. Scheibenlaser
- HeNe-Laser
- HeCd-Laser
- Dioden-Laser
- Faserlaser
- DPSS-Laser
- Laser Dioden
- Laser-Systemkomponenten
- Laser-Gläser-Schutz- u. Abschlussfenster
- Laser-Spiegel
- Laserkabel, faseroptische Strahlführungssysteme
- Laser-Kristallkomponenten, z.B. Stäbe, Linsen
- Laser-Resonatoren
- Laser-Sonden
- Laser-Pumplichtquellen
- Laser-Dioden Module
- Laserdioden-Stromversorgung
- Laser-Kühlsysteme
- Laser- Strahlteiler und Aufweitungen
- Laser-Strahlführungssysteme
- CO2-Optiken
- IR-Strahler u. UV-Strahler
- Laser-Strahlenschutz
- Laser-Filter gegen Laserstrahlen
- Laser-Schutzbrillen
- Laserstrahlquellen
- Fertigungssysteme zur Herstellung von Optik
- Display-Herstellungstechnik
- Planungen und Anlagen für Reinraumtechnik
- Ausstattung, Kleidung, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Reinraumtechnik
- Dienstleistungen - Reinraumtechnik
- Reinigen, allgemein
- Chemische Reinigung
- Ultraschall- Reinigung
- Dünnschichttechnologie
- Anwendungen und Verfahren zur Herstellung optisch dünner Schichten
- Vakuum / Hochvakuumtechnik
- Mechanische Bearbeitung
- Ultrapräzisionsbearbeitung
- Zentrieren / Rundieren
- Diamantdrehen
- Blankpressen
- Polieren
- Schleifen / Läppen
- Sägen / Trennen
- Kühlschmierstoffe für Glasbearbeitung
- Hilfsstoffe u. Werkzeuge für die Optik u. Optoelektronik
- Läpp- und Schleifmittel
- Poliermittel
- Diamantpellets
- Klebstoffe, optische und Glas
- Klebstoffe, UV-härtend
- UV-Lampen, Polymerisationsaushärtelampen
- Konfektionierwerkzeuge für Faseroptik
- Dienstleistungen, Institutionen, Verlage
- Bearbeitung
- Schwingungsmessung und Analyse
- Normung
- Institutionen / Verlage
- Fertigungssysteme zur Herstellung von Optik
- 8
In this presentation, Dipl Ing (FH) Jens Meyer will give inside knowledge on how companies can stabalize the supply chain these days. Join us at Booth F109, every day 9:30 am and 14:30 pm
Moderne Forschungs- und Fertigungsanwendungen im Bereich der optischen Technologien, Komponenten und Systeme sind auf Lichtquellen angewiesen, die helles und hochstabiles Licht über eine lange Lebensdauer liefern können. Die LDLS-Technologie ist in der Lage, ultrahelles Licht in einen …mehr
Die ULTRASONIC-Technologie von DMG MORI ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung komplexer Bauteilgeometrien in hart-spröden Advanced Materials wie z. B. Keramik, Glas, Korund, Hartmetall oder auch Composites. Die gezielte kinematische Überlagerung der Werkzeugrotation mit einer …mehr
Learn how compact spectrometers based on transmission gratings can provide significant benefits such as a high throughput for low light applications, flexibility for OEM integrators, and a robust athermal design for industrial applications. Dr.-Ing. Oliver Pust will discuss two alternative …mehr
Abstract: For more than 65 years leaded transistor outline packages have been the most widely used hermetic package for photonic chips. With our CupLid Cavity Windows Materion Balzers Optics has now launched a portfolio of space-saving surface-mount photonic packages that enable …mehr
In this presentation, Dipl Ing (FH) Jens Meyer will give inside knowledge on how companies can stabalize the supply chain these days. Join us at Booth F109, every day 9:30 am and 14:30 pm
In this presentation, Dipl Ing (FH) Jens Meyer will give inside knowledge on how companies can stabalize the supply chain these days. Join us at Booth F109, every day 9:30 am and 14:30 pm
Der Vortrag diskutiert die Prüfung von Schutzgläsern wie sie z.B. in Lidar-Sensoren eingesetzt werden, die Justage Laser-optischer Systeme sowie die Prüfung von Objektiven welche in mobilen Geräten oder auch in der Mikroskopie zur Anwendung kommen. Dabei wird auf die Unterschiede zwischen …mehr
Die Herstellung hochpräziser Kunststoffoptik ist eine große Herausforderung. Neben verschiedenen anderen Parametern ist die Materialauswahl entscheidend für die Funktion jeder Kunststoffoptik und daher von grundlegender Bedeutung. Der Vortrag beschreibt die wesentlichen Vor- und …mehr
A perspective of single digit nanometer surface from accuracy
AEMtec aus Berlin-Adlershof ist ein weltweit führender Anbieter von Engineering & Electronic Manufacturing Services (E2MS) mit einem Fokus auf mikro- und optoelektronischen Systemen. Die Produkte des Unternehmens richten sich an Kunden in der Medizintechnik, Industrie-Automatisierung, …mehr
In this presentation, Dipl Ing (FH) Jens Meyer will give inside knowledge on how companies can stabalize the supply chain these days. Join us at Booth F109, every day 9:30 am and 14:30 pm
In this presentation, Dipl Ing (FH) Jens Meyer will give inside knowledge on how companies can stabalize the supply chain these days. Join us at Booth F109, every day 9:30 am and 14:30 pm
In this presentation, Dipl Ing (FH) Jens Meyer will give inside knowledge on how companies can stabalize the supply chain these days. Join us at Booth F109, every day 9:30 am and 14:30 pm

Aussteller-Forum
Nutzen Sie als Aussteller die Chance, sich dem Fachpublikum der Optatec mit einem Vortrag im Aussteller-Forum oder per Webcast zu präsentieren!
Anmeldung per Online-Bestellsystem